Echtbeton mit speziellem Herstellungsverfahren
Kein Dekor, keine Nachbildung - diese Tischplatte besteht aus Echtbeton. Durch das spezielle Herstellungsverfahren ist sie aber sehr viel leichter. Der PU-Kern aus Hartschaum reduziert das Gewicht der Tischplatte um bis zu 80% gegenüber einer herkömmlichen Betonplatte. Die äußere Beschichtung sorgt für Schutz vor Flecken und gibt der Tischplatte aus Beton eine einzigartige Ausstrahlung. Die Oberfläche der Tischplatte ist in verschiedenen Farben verfügbar.
Betontischplatte in verschiedenen Abmessungen
Abmessungen wahlweise 80 x 80 , 120 x 80 , 200 x 100 , 220 x 100 , 240 x 100 , 260 x 100 oder 300 x 100 cm.
Die Stärke der Tischplatte beträgt bei allen Modellen 5 Zentimeter.
Weitere Vorteile:
- 80% leichter als traditioneller Beton durch Fertigung mit Schaumkern (siehe Bild 3)
- Pflegeleicht durch spezielle Versiegelung
- Keine Rissbildung
- Hitzebeständig &- Langlebig
Fertigungsbedingt sind an der Unterseite der Platte Lochbohrungen angebracht (siehe Bilder).
Hervorragend mit unseren selbsttragenden Metall Tischgestellen kombinierbar. Zur Fixierung auf dem Untergestell eignet sich transparentes Silikon.
Weitere Infos findest du auf der Sonderseite Betontisch Ratgeber
Betontischplatte in passender Betonoberfläche bestellen
Du kannst hier deine Betontischplatte ganz einfach in deiner Wunschfarbe bestellen. Je nach Farbwahl wird deine Betonplatte mit entsprechenden Pigmenten angemischt. Durch die Handfertigung sind kleine Farbabweichungen und auch minimalste Luftblasen und Einschlüsse möglich. Bitte beachte: Den maximalen Härtegrad erreicht die Beton-Tischplatte erst nach ca. 2 Wochen. Bitte achte darauf das du die Tischplatte in den ersten zwei Wochen nicht mit einer Tischdecke bedeckst da die Oberfläche atmen muss.
Pflegetipps für deine Tischplatte in Echtbeton
Auch wenn echter, versiegelter Beton sehr pflegeleicht ist schadet es nicht wenn du folgende Tipps bei der täglichen Nutzung beachtest:
- Keine Klebebänder oder Klebstoff auf die Oberfläche kleben
- Flüssigkeiten sofort entfernen und nicht über einen längeren Zeitraum auf der Oberfläche belassen
- Keine Scheuermilch oder Scheuerschwämme benutzen
- Pfannen und Töpfe auf einen Untersetzer stellen
- Gegenstände nur durch Anheben versetzen oder verschieben

Dein Ansprechpartner:
Florian
Bei Fragen zu diesem Artikel hilft dir Florian gerne weiter.
Du erreichst ihn: