Esszimmerstühle - was Du beim Kauf beachten musst
Stühle sind in nahezu jedem Interieur zu finden, vor allem im Essbereich. Somit ist es besonders wichtig, einen Esszimmerstuhl zu wählen, der perfekt zu deinem Esstisch passt. Hierbei spielt nicht nur die Optik eine wichtige Rolle und das unterschätzen leider viele.
Entscheidend für den optimalen Sitzkomfort sind also auch die Maße von Tisch und Stuhl. Und dafür sollte man sich mehr Zeit nehmen, als sich nur ein paar Sekunden auf einen potenziellen neuen Esszimmerstuhl zu setzen.
Schließlich soll dein Essbereich doch das Herz deines Zuhauses werden. Der Ort für lange, bequeme Stunden mit Familie und Freunden.
Doch die Frage aller Fragen: Wo und wie beginne ich?
Wie bestimme ich die optimale Sitzhöhe?
Die Körpergröße und die Tischhöhe spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der passenden Sitzhöhe.
Grundsätzlich gilt: Die Tischhöhe sollte, je nach Körpergröße, 27 bis 32cm höher sein als die Sitzhöhe der Stühle. Du solltest genügend Platz zwischen Oberschenkel und Tischplatte haben, damit du dich vor allem bequem setzen und aufstehen kannst.
Hat dein Tisch eine sogenannte Tischzarge, solltest du auch diese berücksichtigen, damit du die nötige Beinfreiheit bewahrst.
Beispiel: Faustformel zur Berechnung der Höhe des Esstischs
Zudem sollten deine Beine idealerweise im 90 Grad Winkel auf dem Boden stehen und auch die Ellbogen solltest du bei einer aufrechten Körperhaltung etwa im rechten Winkel auf der Tischplatte ablegen können um ein gutes Sitzgefühl zu gewährleisten.
Sitzhöhen reichen üblicherweise zwischen 40 und 50cm. Als Standardhöhe hat sich eine Sitzhöhe von 45cm als Kompromiss für die verschiedenen Körpergrößen bewährt.
Da in der heutigen Moderne jedoch immer häufiger verschiedene Stühle an einem Tisch Platz finden, kannst du natürlich für jeden Bewohner deines Haushaltes einen individuellen Stuhl wählen.
Stuhlhöhe mit und ohne Armlehne
Bei Stühlen "ohne Armlehne" ist die Stuhlhöhe eher Geschmackssache, vorausgesetzt die optimale Sitzhöhe wird gewährleistet.
Anders sieht das jedoch bei Stühlen "mit Armlehne" mit Armlehne aus. Legst du Wert darauf, dass du deine Stühle unter den Tisch schieben kannst, ist natürlich auch die Armlehnen-Höhe zu berücksichtigen.
Wir empfehlen einen Abstand von ca. 2 cm zwischen Armlehne und Tischplattenunterseite bzw. Tischzarge einzuplanen.
Beispiel: Armlehnenhöhe bei Esstischen mit Zarge
Sitztiefe
Die Sitztiefe ist davon abhängig, wie lang deine Oberschenkel sind.
Auch wenn du nicht immer ganz hinten auf dem Stuhl sitzt, solltest du in dem Fall aber noch ca. drei bis sieben Zentimeter Luft zwischen Knie und vorderer Sitzkante haben und deine Beine im rechten Winkel abstellen können.
Genügend Platz ist Alles
Die Breite der Sitzgelegenheit bestimmt, wie viele Leute an deinem Tisch Platz finden. Pro Sitzplatz solltest du ca. 60 bis 70 cm einplanen, damit bei einer Vollbesetzung des Tisches jeder genügend Platz hat, um angenehm zu Speisen und seine Arme auf der Tischplatte abzulegen.
Bei "unseren drehbaren Stühlen" solltest du natürlich auch darauf achten, dass die Stühle sich beim Drehen nicht in die Quere kommen.
Eher breitere Esszimmerstühle mit Armlehne die an einen Sessel erinnern, eignen sich ideal für die Kopfenden des Tisches. Auch hier können selbstverständlich verschiedene Modelle, mit oder ohne Armlehne, miteinander kombiniert werden.
Beispiel: Einteilung bei entsprechender Tischlänge
Natürlich sollte auch um deinen Essbereich herum genügend Platz vorhanden sein.
Aufstehen und Hinsetzen ohne Störfaktoren und auch ohne ein Störfaktor für deinen Sitznachbarn zu sein ist wichtig. Dafür solltest du etwa 80 bis 90 cm Raum von Sitzplatz bis zur Wand oder zum nächsten Möbelstück kalkulieren. Dann steht deinem idealen Sitzkomfort nichts mehr im Wege.
Alle Esszimmerstühle hier im Shop
Du bist auf der Suche nach einem schönen Esszimmerstuhl? Entdecke die schönsten Modelle in den verschiedensten Formen und Farben!
Alle Esszimmerstühle ansehen