Edle Baumkanten-Tischplatte auf Maß
Aus wunderschöner Wildbuche gefertigte Baumkanten-Tischplatte in zwei Zentimeter Stärke. Kantenausprägung wählbar. Diese Tischplatte aus Wildbuche hat eine schöne naturbelassene Oberfläche. Dieses helle, ausdrucksvolle Holz passt wunderbar zu einer schlichten und freundlichen Einrichtung. Du kannst diese Baumkanten-Tischplatte nach deinen Wünschen und Maßen anfertigen lassen.
- massives Wildbuchenholz (Kernbuche) in 2cm Stärke
- leichter Astanteil
- Oberfläche wählbar Natur geölt oder klar lackiert
Interessante Tischplatte durch natürliche Baumkanten
Bei dieser Platte kannst du neben der Form und der Oberfläche auch bestimmen, wie sie zusammengesetzt wird. Du kannst wählen, welche Breite die Bohlen haben sollen. Bei den breiten Riegeln wird die größte Ausdehnung des Massivholzes genutzt. Es besteht die Möglichkeit, dass deine Platte nur aus zwei oder drei Riegeln besteht. Bei dieser Variante kommt das Holz mit seiner natürlichen Ausstrahlung ausgezeichnet zur Geltung. Die Fertigung aus schmalen Riegeln hat den Vorteil, dass hier selten Risse im Holz entstehen. Das ist ein Problem der breiten Riegel, die zur Rissbildung neigen.
Eine Tischplatte Baumkante, die aus schmalen Riegeln zusammengeleimt wurde, ist weniger stark im Ausdruck. Die verwendete Wildbuche weist einen kleinen Astanteil auf. Sie hat wenige Astlöcher, die verfüllt werden können. Dazu wird ein Spezialwachs gebraucht. Bei dieser Behandlung werden alle Löcher geschlossen und die Oberfläche wird geglättet. Das natürliche Aussehen dieser Tischplatte wird durch Baumkanten, die an den Längsseiten angebracht werden, unterstützt. Sie haben leichte Toleranzen in den Maßen. Die Seiten können unterschiedlich strukturiert sein. Eine Kante kann gerade sein.
Unterschiedliche Wirkung durch die Oberflächenbehandlung
Die Oberfläche dieser Tischplatte Baumkante kann lackiert oder geölt sein. Das Öl dringt in die Fläche ein, und dadurch wird die Maserung des Holzes hervorgehoben. Die Farbe wirkt viel stärker. Sollten kleine Kratzer entstehen, kannst du diese selbst beheben. Definitiv ist diese Fläche etwas pflegebedürftig. Sie muss zweimal im Jahr nachgeölt werden. Einfacher ist es eine lackierte Oberfläche zu pflegen. Diese muss nur feucht abgewischt werden. Durch den Klarlack wirkt der Holzfarbton nicht so intensiv, sondern zurückhaltender. Kratzer auf einer lackierten Fläche können nicht selbst ausgebessert werden. Die Oberfläche kann auch unbehandelt bleiben

Dein Ansprechpartner:
Kai
Bei Fragen zu diesem Artikel hilft dir Kai gerne weiter.
Du erreichst ihn: